images/slider/Slider_1.jpg
Slider_2.jpg
Slider_3.jpg
previous arrow
next arrow
  8 Replies
  138 Visits

Guten Tag
Ist ein Remote-Login auf die Datenbank des UAV Editors möglich? Sofern ja, benötige ich folgendes:

$serverName = "Servername"
$databaseName = "Datenbankname"

Vielen Dank.
Gruss
Rehkitzrettung Buchen e.V.
Peter Neuweiler
[email protected]

PS: Ich habe eine App für diesen Verein erstellt. App-Name: Kitzrettung. Mit einem Remote-Login könnte ich gewisse Prozesse vereinfachen.

Stefan Müller set the post as Tief / Low priority — 1 week ago
Stefan Müller set the type of the post as Frage / Issue — 1 week ago
1 week ago
·
#4295

Hallo Peter
Ich vermute du suchst nach einem API Endpoint für die Einlieferung von Feldern, oder einen Endpoint für etwas anderes?
Ja natürlich, das haben wir, diese ist jedoch grundsätzlich nicht öffentlich. Aber wenn du mir kurz schreibst, was der Endpoint alles können muss, dann kann ich schauen, ob ich einen solchen Endpoint öffentlich zugänglich machen kann.

Was aber anyway möglich ist - ohne API: Wir haben in der Feldanmeldung die Funktion eingebaut, damit über die URL sämtliche Angaben für die Feldanmeldung direkt mitgesendet werden können und das Formular nur noch abgesendet werden muss. Hier eine Beispiel URL mit allen Angaben: https://app.uaveditor.com/fieldregistration/fGBqfFDyLpy6LxGz5?initialData=%7B%22contributor%22%3A%7B%22firstname%22%3A%22Dasistdervorname%22%2C%22name%22%3A%22Dasistdername%22%2C%22email%22%3A%22helpdesk%40uaveditor.com%22%2C%22phone%22%3A%22%2B41791234567%22%2C%22address%22%3A%7B%22formatted%22%3A%22Bahnhofstrasse+1%22%2C%22zip%22%3A%228001%22%2C%22city%22%3A%22Z%C3%BCrich%22%7D%2C%22notice%22%3A%22Bemerkungschritt1%22%7D%2C%22mapCenter%22%3A%7B%22lat%22%3A47.37396973212455%2C%22lng%22%3A8.478240682102753%7D%2C%22polyline%22%3A%22qzc%60Hequr%40%7D%40gBt%40sAl%40%7BB%60AmBxBsCdDxAiBrC%22%2C%22properties%22%3A%7B%22orderData%22%3A%7B%22recommendedPilot%22%3A%22fGBqfFDyLpy6LxGz5%22%2C%22cuttingDate%22%3A%222029-12-31T23%3A00%3A00.000Z%22%7D%2C%22name%22%3A%22Namedesfeldes%22%2C%22data%22%3A%7B%22owner%22%3A%7B%22notice%22%3A%22Bemerkungundweitereangabenzumfeld%22%7D%7D%7D%7D


Viele Grüsse
Mario

1 week ago
·
#4302

Hallo Mario

Es geht darum, dass ich automatisiert die Exports vornehmen kann. Jetzt muss ich mich ja zuerst im UAV-Editor anmelden und die Exports von Hand "ankurbeln". So habe ich es verstanden. Ich habe einen Script geschrieben, der dann die entsprechend Excel-Datei umformartiert und auf einem Webserver publiziert (siehe Bild Beispiel-Webseite.JPG). In diesem Zusammenhang währe es auch cool, die entsprechenden KML-Dateien mittels URL zur Verfügung stellen können. Meine Webseite hätte dann folgende Spalten:

Landwirt, Feldbezeichnung Feldfläche (ha), Kartenlink, Auftragsübersicht, KML Datei
Für den KML-Dateidownload habe ich eine extra Seite zur Zeit erstellt (siehe Bild KML-Download.JPG)

Danke für Dein Feedback.

Gruss
Peter

 

 

1 week ago
·
#4306

Hallo Peter

Damit ich schauen kann ob/wie ich dir weiterhelfen kann:

  • Welche "Exports" meinst du genau? Was muss im Export drin sein? Wir haben ziemlich viele verschiedene Exports.
  • Was genau wollt ihr publizieren? Hast du hier mehr Hintergrundinformationen? Evt. gibt es hier einen viel einfacheren Workaround.
  • KML-Datei: Auch hier haben wir verschiedenste, welche meinst du genau? Was soll die KML Datei beinhalten?

Viele Grüsse
Mario

1 week ago
·
#4308

Hallo Mario,

Ich möchte den Prozess für den Export von Daten aus dem UAV Editor automatisieren. Aktuell ist der Prozess wie folgt:

  1. Anmeldung im UAV Editor
  2. Auswahl aller Felder
  3. Betätigung des "Export"-Knopfes
  4. Auswahl der Formate XLSX und DJI Pilot 1 (.kml)

Mein Ziel ist es, den Download der Excel-Datei und aller KML-Dateien zu automatisieren und mit einem Task-Scheduler zu verknüpfen. Mein Script würde dann:

  • Die Excel-Datei formatieren und sortieren
  • Eingabefehler bereinigen (um einen einheitlichen Standard zu gewährleisten)
  • Die Daten als CSV auf dem Webserver veröffentlichen

Die CSV-Datei wird dann mittels JavaScript auf einer Webseite eingelesen und alle Informationen werden übersichtlich dargestellt. Auch die KML-Dateien werden zum Download angeboten.

Der Hauptvorteil dieser Automatisierung: Alle Daten sind immer aktuell. Bei manueller Vorgehensweise kann dies nicht garantiert werden.

Das Ziel unserer Webseite ist es, allen Beteiligten (insbesondere den neuen Drohnenpiloten) die benötigten Informationen zur Rehkitzrettung ohne Anmeldung im UAV Editor zur Verfügung zu stellen. Die neuen Piloten verwenden den UAV-Editor überhaupt nicht, daher ist diese Lösung besonders wichtig.

Gruss
Peter

 

1 week ago
·
#4316

Hallo Peter
Ok, der Workaround klingt im Moment ziemlich umständlich.
Kannst du mir genau sagen, was bei euch die "benötigten Informationen" sind?
Wenn ich den Screenshot oben anschaue:

  • Alle Felder eines Accounts vom Dashboard
  • Name Feldbewirtschafter
  • Feldname
  • Feldfläche
  • Link zur Karte
  • Link Auftragsübersicht
  • KML File zum Feld

Das wird bei vielen Feldern aber ziemlcih unübersichtlich?
Hintergrund: Diese Daten werden den Piloten und Helfer zur Verfügung gestellt, damit sie sich nicht in den UAV Editor einloggen müssen (Also ich gehe davon aus, dass sie sich dann einfach in der Website von eurem Verein einloggen müssen, sonst wären die Daten ja nicht geschützt?)

Viele Grüsse
Mario

1 week ago
·
#4317

Hallo Mario
Danke für Dein Feedback. Auf der Webseite kann man filtern (siehe Bild im Anhang). Korrekt, die Webseite ist mit einem Passwort gesichert. 

Cool, wäre es einfach schlussendlich, dass ich noch eine Spalte KML-Files hätte zum Download. Gibt es da eine Logik in Verbindung Feldbezeichnung und KML-Dateiname?  Die Feldbezeichnungen sind ja teilweise sehr kryptisch für mich. Ich mache eigentlich nichts im UAV Editor da ich nur die Kitzrettung App (verfügbar für Apple & Android) programiert habe bzw. noch für den Inhalt verantwortlich bin. Bei der Kitzsuche helfe ich auch noch mit 😀. Aber Flächen anlegen und dann diese noch selber mit eine Drohne abfliegen ... dafür bin ich zu alt 😏.

Gruss aus Neckargerach, Germany
Peter 🇨🇭

 

 

6 days ago
·
#4318

Hallo Peter
Danke für deine Rückmeldung. Ok, was ich aktuell noch nicht sehe: Was genau ist das Ziel und der Sinn?
Soll es einfach eine einfache Übersicht für nicht Piloten (Bsp. Helfer etc.) sein, oder arbeiten bei euch die Piloten damit?
Wer macht denn die Planung, wenn es die Piloten nicht machen?
Es gäbe eigentlich schon fixfertige Lösungen wie der Ausbringungsmodus der eine einfache Übersicht pro Tag aufgeschlüsselt liefert?
KML: Weshalb verwendet ihr z.B. nicht die DJI Cloud von uns, da könntet ihr euch den Umweg vom KML sparen?

Viele Grüsse
Mario

4 days ago
·
#4319

Hallo Mario

Die Planung machen bei der Rehkitzrettung Buchen (sind zwei Teams, eines in Buchen, das andere in Neckargerach) dafür bestimmte Persoen. Die Landwirte melden sich mittels App bei den entsprechenden Team-Koordinatoren. Danach wird der Prozess zur Rehkitzrettung gestartet mit allen notwendigen Informationen an die Helfer. Wie genau es dann mit den Drohnenpiloten läuft, wie sie ich die gesamte Übersicht beschaffen und die KML-Dateien besorgen ist wahrscheinlich unterschiedlich.

KML: Weshalb verwendet ihr z.B. nicht die DJI Cloud von uns, da könntet ihr euch den Umweg vom KML sparen?
Das habe ich auch schon mal vorgeschlagen, aber kein Feedback bekommen.

Es gäbe eigentlich schon fixfertige Lösungen wie der Ausbringungsmodus der eine einfache Übersicht pro Tag aufgeschlüsselt liefert?
Kenne ich nicht, werde es mir aber mal ansuchen.

Zuerst mal vielen Dank lieber Mario. Sofern ich noch weitere Fragen habe, erlaube ich mir Dich nochmals zu kontaktieren. 
Gruss
Peter Neuweiler 

 

There are no replies made for this post yet.